Juni 10, 2024
Sabine, wie reagierst du, wenn…

…eine Kandidatin, ein Kandidat nach der Einstellung unzufrieden ist?
Wir begleiten Bewerbende während des gesamten Recruiting-Prozesses und auch darüber hinaus, um ihnen den besten Start in eine neue Position zu ermöglichen. Selbst wenn nach dem Job-Start Probleme auftreten, stehen wir den Bewerbende zur Seite, unterstützen ihre Karriereentwicklung und arbeiten gemeinsam an Lösungen. Unsere langfristige Zusammenarbeit mit Bewerbenden und Kunden ist uns wichtig, um nachhaltige Beziehungen zu pflegen.
Mai 13, 2024
KI-generierte Jobinserate – geht das?

Sind ChatGPT-Inserate wirklich die Zukunft des Recruitings? Ganz so einfach ist es nicht… Ehrlichkeit und Authentizität sind unverzichtbar, denn schließlich treffen Menschen auf Basis unserer Inserate wichtige berufliche Zukunftsentscheidungen. Erfahren Sie, warum wir bei der Gestaltung unserer Inserate auf eine persönliche Note setzen und inwiefern positive Synergieeffekte von KI-Algorithmen zur Optimierung der Botschaft genutzt werden können!“
April 18, 2024
Bildung ist eine kontinuierliche Investition in sich selbst

In Unternehmen ist die Verbindung von Bildung und lebenslangem Lernen im Arbeitsalltag entscheidend. Es geht nicht nur darum, gelegentlich Kurse zu besuchen, sondern eine Kultur zu schaffen, die kontinuierliche Weiterentwicklung fördert. Einige Unternehmen zeigen dies beispielhaft, indem sie spezielle Bildungspositionen einrichten. Ein solches Beispiel findest du hier:
März 22, 2024
Kommunikation im Bewerbungsprozess

Schriftliche Kommunikation liegt bei der jungen Generation klar im Trend – verständlich! Bessere Vorbereitung und kein Überraschungseffekt! Wir haben nachgefragt und sind bei 3 unterschiedlichen Schulen zum gleichen Ergebnis gekommen. Die Frage lautete: „Wie wollt ihr am liebsten im Bewerbungsprozess kontaktiert werden?“ Die spannenden Ergebnisse erfahren Sie im folgenden Artikel.
März 13, 2024
Hiring for attitude, not for skills: Wer gibt jungen Talenten eine Chance? 🚀
März 7, 2024
Fuckup nights: übers Scheitern reden

Stolpersteine gehören zum Weg des Erfolgs dazu. Wahre Stärke zeigt sich nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen. Ich bin dankbar für die inspirierenden Einblicke bei der IT Edition der #FuckupNights Salzburg Vol. 2. Es ist wichtig, eine Kultur zu schaffen, in der Fehler nicht als Schwäche, sondern als Chance zur persönlichen Entwicklung betrachtet werden.
Februar 28, 2024

Erfahren Sie, wie verteilte Teams trotz räumlicher Distanz effektiv zusammenarbeiten können. Von der Nutzung digitaler Tools zur Überwindung von Grenzen bis hin zur Stärkung des Zusammenhalts durch bewusste zwischenmenschliche Kommunikation – was sind Ihre Strategien für eine erfolgreichen Teamarbeit, unabhängig von geografischen Entfernungen?
Februar 12, 2024
Januar 24, 2024
Erfolgsfaktor Vielfalt: Teams klug strukturieren für effiziente Zusammenarbeit

Die Vielfalt an Fähigkeiten in einem Team fördert nicht nur eine effektive Aufgabenverteilung, sondern auch harmonische Zusammenarbeit. In stark homogenen Teams besteht die Gefahr von zusätzlicher Belastung durch nichtfachliche Aufgaben. Eine ausgewogene Teamstruktur mit verschiedenen Funktionen und Rollen ermöglicht fachliche Spezialisierung, fördert menschliche Vielfalt und erreicht Ziele effizient mit besonderem Team-Spirit.