Karrierenews
Mag.a (FH) Sabine Pötz

„Der Einsatz von Video-Calls im Job-Interview ist üblich geworden. Aber können Sie sich vorstellen, eine positive Jobentscheidung zu treffen, ohne jemals persönlich vor Ort im Unternehmen gewesen zu sein? Ein professionelles Gespräch via Video-Call ist eine gute Basis!“ empfiehlt Mag. (FH) Sabine Pötz, Gründerin von TECHSEARCH, Personalberaterin und Karriere-Coach im aktuellen Artikel:

April 12, 2021

Tipps und Erfahrungen zu Video-Calls im Bewerbungsprozess – Teil 2

 

Der Video-Call und die technischen Voraussetzungen

Zentral ist, dass Sie mit den notwendigen technischen Rahmenbedingungen eines Video-Calls umgehen können. Eine Kamera, ein Headset und eine stabile Internetverbindung sind dabei die drei wichtigsten Aspekte.

  • Besorgen Sie sich eine Kamera für Ihren Laptop oder PC; die Handykamera kann im Notfall aushelfen, ideal ist sie jedoch in den meisten Fällen für eine professionelle Präsentation nicht.
  • Zudem sollten Sie mit einem Headset den Call führen, um beidseitig eine optimale Sprach- und Audio-Qualität gewährleisten zu können.
  • Sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung und überprüfen Sie vorab die Bandbreite bzw. Ihr Netz (z.B. 4G bzw 10Mbit/s). Ebenso achten Sie auf jeden Fall darauf, dass das Gespräch nicht mangels Stromversorgung der Geräte abbricht.
  • Ideal ist es, wenn Sie das Video-Call-Tool bereits vor dem Termin installieren oder aufrufen, die Sprach-, Ton und Bild-Qualität mit einem entsprechenden Hintergrund testen und sich mit dem Umgang der meist integrierten Chat-Programmen und der Möglichkeit den Bildschirm zu teilen, vertraut machen.

Diese technischen Voraussetzungen dürfen nicht zur Stolperfalle werden, wenn Sie sich für einen Job in IT & Engineering bewerben! Sollten Sie dennoch Probleme haben, telefonieren Sie vor dem Termin nochmals mit Ihrer Ansprechperson. Riskieren Sie keine Verspätung zum Termin wegen technischer Probleme.

 

Der Video-Call und das räumliche Umfeld

Bedenken Sie, dass Sie einen angemessenen Hintergrund für Ihren Call wählen. Positiv ist, dass Sie in vertrauter Umgebung das Gespräch führen können und Ihnen ihr persönliches Umfeld vielleicht dabei hilft, authentisch, gefestigt und selbstbewusst aufzutreten. Entscheiden Sie sich aber bewusst dafür, welches Bild Sie ihrem Gesprächspartner von Ihrem Umfeld geben möchten.

  • Zum einen können Sie durch Einblicke in ihr räumliches Umfeld vielleicht Sympathiepunkte sammeln und dadurch zeigen, wer Sie sind.
  • Zum anderen erlauben Ihnen zahlreiche Video-Call-Tools auch die Einstellung eines professionellen Hintergrunds, wobei Sie aus verschiedenen, der Situation angemessenen Bildern, wählen können.
  • Wesentlich bei dieser Entscheidung, wie viel Sie von sich zeigen möchten ist, dass Sie sich dabei wohl fühlen und, dass Sie Ihre persönliche Präsentation, dem Job und Ihrem Gesprächspartner gegenüber angemessen gestalten.

Ich persönlich sehe diesen Aspekt ähnlich, wie die Frage nach der passenden Kleidung im Job-Interview. Alles was für einen gepflegten, serösen und professionellem Auftritt förderlich ist, ist gut. Denken Sie daran, Sie wollen sich authentisch und von Ihrer besten Seite präsentieren!

 

Der Video-Call und die inhaltlichen Veränderungen

Viele Unternehmen übertragen ihre bisherige Gesprächsroutine auf den Video-Call. Der Ablauf eines Jobinterviews hat sich daher wenig verändert. Dennoch gibt es einige Punkte, die Sie als Bewerberin und Bewerber auch bewusst steuern können und durch die Sie einen positiven Gesamteindruck hinterlassen können:

  • Geben Sie sich und Ihrem Gesprächspartner Zeit, bevor Sie in die Inhalte des Job-Interviews einsteigen. Überlegen Sie sich bewusst Fragen oder Themen für die erste Kennenlernphase und vermeiden Sie sofort in medias res zu gehen. Diese erste Kennenlernphase, das Socialising, ist v.a. im Videocall besonders wichtig, weil Sie dabei die Möglichkeit haben, einerseits Ihren Gesprächspartner etwas näher kennenzulernen, aber auch zu verstehen, wie sich der Kommunikationsfluss, der Dialog, das zu Wort melden, etc. im Job-Interview gestalten wird.
  • Ebenso wichtig ist, dass für den Abschluss des Gesprächs genügend Zeit bleibt. Planen Sie keine nahtlos anschließenden Termine und brechen Sie das Gespräch nicht ab, weil Sie einen neuen Video-Call-Termin haben. Sollten Sie Gefahr laufen, dass Sie die Zeit zu knapp kalkuliert haben, fragen Sie zu Beginn, wie lange das Gespräch geplant ist und vermitteln Sie Ihrem Gesprächspartner, wie Ihre Pläne sind.
  • Bei fachlichen Fragen, Testfragen oder bei der Lösung von fachlichen Beispielen, googeln Sie nicht, wenn Ihnen diese Möglichkeit nicht auch ausdrücklich zur Verfügung gestellt wurde. Im Zweifel fragen Sie nach, ob das im Sinne Ihres Gesprächspartners ist. Glaube Sie nicht, dass Ihr Gesprächspartner nicht erkennt, wenn Sie nebenbei etwas recherchieren und dann vom Bildschirm ablesen. Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Mimik verändern sich dabei und Ihr Gesprächspartner erkennt das auf einem gängigen 24″-Monitor sofort.
  • Auch im Video-Call haben Sie vielleicht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des Unternehmens kennenzulernen, wenn Ihr Ansprechperson vielleicht vor Ort in der Firma ist. Fragen Sie nach, ob es möglich ist, einen „gemeinsamen Rundgang“ zu machen oder ob das in einer der Folgetermine möglich ist. Vielleicht haben Sie so auch die Möglichkeit, einige Personen, mit denen Sie zukünftig zusammenarbeiten werden,  zu sehen oder kurz kennenzulernen.
  • Ein für Sie interessanter Aspekt ist möglicherweise auch, wie Ihr potenzieller Arbeitgeber mit einer Krise, wie wir Sie seit einem Jahr erleben, umgeht. Was ist neu? Was ist anders? Was wird bleiben? In welchen Aspekten wird man wieder zu Vergangenem zurückkehren? Gewinnen Sie durch derartige Fragen Einblicke, wie stabil, anpassungsfähig, veränderungsbereit und umstandsorientiert eine Organisation reagiert und überlegen Sie, was es bedeutet, wenn man Ihnen darauf keine Antworten geben kann oder will.

 

Jobentscheidung ohne persönliches kennenlernen

Interessant ist ebenfalls die Auseinandersetzung mit folgender Frage, die Sie vermutlich gestellt bekommen werden:

  • „Können Sie sich vorstellen, eine positive Jobentscheidung zu treffen, ohne jemals persönlich vor Ort im Unternehmen gewesen zu sein?“
  • Überlegen Sie, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit Sie eine Entscheidung treffen können. Teilen Sie Ihrem Gesprächspartner mit, welche Erwartung Sie haben und welche Bedeutung für Sie ein persönliches Treffen hat.
  • Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Sie von Anfang an klar und transparent kommunizieren, worin Ihre Erwartungen liegen und, dass Sie auch fragen, wie Ihr Ansprechpartner diese Thematik sieht. Ist eine Einstellung ohne persönlichen vor-Ort Termin möglich? Welche Erfahrungen hat das Unternehmen damit?

 

Wenn Sie noch weitere Fragen zum Vorstellungsgespräch haben oder Tipps für Ihren professionellen Video-Call-Auftritt brauchen, freue ich mich, wenn Sie sich bei mir melden. Im Karriere-Coaching können wir telefonisch oder auch gleich direkt über Video-Call Ihre Fragen klären, das Gespräch üben und Ihre Job-Interview-Kompetenz professionalisieren. Ich freue mich auf Sie!