Karrierenews

Bleiben Sie mit TECHSEARCH auf dem Laufenden!
In unseren Karrierenews finden Sie aktuelle Tipps und nützliche Anregungen rund um das Thema Bewerbung.

April 2, 2013

Wie gut kennen Sie sich selbst? Erfolgsfaktoren für die Jobauswahl (Teil 2)

Heute möchte ich Ihnen konkrete Themenbereiche näher bringen, wie Sie Ihre eigene Persönlichkeit erfahren können und wie Sie auch die Einstellung anderer Personen sowie die Team- und Unternehmenskultur von potenziellen Arbeitgebern kennen lernen können.

Die Themen:

  • Motivation und Antriebskraft,
  • Informationswahrnehmung und -verarbeitung,
  • Sachorientierung und Beziehungsorientierung und
  • Flexibilität und Umsetzungsstärke

März 1, 2013

Werte, Einstellungen und Persönlichkeit: Erfolgsfaktoren für die Jobauswahl

Unter Persönlichkeit verstehe ich die Individualität von uns Menschen und ich denke, dass sich jeder von uns durch einzigartige psychische Eigenschaften auszeichnet. Unser Charakter und unser Temperament sind Teile unserer Persönlichkeit und prägen uns als Individuum in der Gesellschaft. Auch unsere Herkunft und die Umfeldbedingungen unseres Lebens beeinflussen unsere Persönlichkeit.

Februar 3, 2013

Motivation – der Weg zum Erfolg (Teil 2)

Motivation lässt sich unterschiedlich definieren. Für mich persönlich stellt Motivation die Fähigkeit dar, sich mit seinen Zielen auseinanderzusetzen und die eigene Handlungsbereitschaft positiv zur Erreichung dieser Ziele zu beeinflussen.

Unsere Motivation wird maßgeblich durch den Wert der zu erwartenden Belohnung und auch von der Erfolgswahrscheinlichkeit einer Handlung beeinflusst. Neben diesen extrinsischen Faktoren, wird unsere Handlungsbereitschaft auch dadurch beeinflusst, dass wir manche Dinge einfach um deren selbst willen tun (intrinsische Motivation).

Februar 1, 2013

Bewerbungstraining für das Vorstellungsgespräch – Checklist

Für ein erfolgreiches Jobinterview  sollten Sie auf folgende Themen vorbereitet sein:

  • Zeit, Dauer, Ort, Anfahrt, Kontaktperson
  • geforderte Unterlagen und angemessene Kleidung, grundsätzlichen Business-Etikette und Small-Talk
  • Details zur Firma, zum Job und zur Kontaktperson
  • grundsätzliches Gesprächsziel und Struktur des Interviews sowie eigener Leitfaden und Fragen
  • Bewerbungsgrund, Absichten und Motivation

Januar 14, 2013

Selbstreflexion – der Weg zum Erfolg (Teil 1)

Die Auseinandersetzung mit sich selbst und seinen Handlungen ist eine Fähigkeit, welche es Ihnen ermöglicht, über Ihre Grenzen hinaus zuwachsen.

Chancen im Berufs- und Privatleben ergreifen, Potenziale, die in Ihnen stecken erkennen und Maßnahmen erfolgreich umsetzen zu können, ist die Herausforderung, vor der Sie stehen, wenn Sie sich an einem Wendepunkt in Ihrem Leben befinden. Sei es der Wunsch nach Veränderung im Berufs- oder Privatleben, die festgefahrene berufliche Situation oder der zur Routine gewordene Alltag, oder anders ausgedrückt: Der Wunsch, sich weiterzuentwickeln! Selbstreflexion ist eine Chance zu Ihrem Erfolg!

Januar 7, 2013

Jobcoaching: Checklist für eine erfolgreiche Bewerbung

Für eine erfolgreiche Bewerbung, sollten Sie folgende Themen rund um die Bewerbungsunterlagen mit JA beantworten können:

  • Das Anschreiben, mein Lebenslauf (CV) und der Anhang liegen vor.
  • Die gewünschte Form und der Umfang sind mir bekannt und ich spreche die Kontaktperson korrekt an.
  • Der Job entspricht meinen Fähigkeiten und Vorstellungen.

Dezember 5, 2012

Jobcoaching: Der Selbst-Test

Der Bewerbungsprozess ist umfassend und oft mit viel Zeitaufwand verbunden. Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist, dass Sie wissen, worin Ihre eventuellen Verbesserungs- und Optimierungspotenziale liegen, damit Sie konkret und zielstrebig vorgehen können. Anknüpfungspunkte im Karriere Coaching gibt es Viele: von der Berufsorientierung, über professionell gestalteten Bewerbungsunterlagen, bis hin zur Karriereplanung und einem überzeugenden Jobinterview. Testen Sie sich selbst und finden Sie heraus, worin Sie Zeit investieren sollten!

Oktober 17, 2012

Jobmessen: So einfach knüpfen Sie Kontakte (Teil 3)

Einen positiven ersten Eindruck vermitteln, wertvolle Informationen gewinnen und nachhaltig in Erinnerung bleiben sind zentrale Herausforderungen, wenn es darum geht, Kontakte zu knüpfen. Jobmessen geben Ihnen dabei eine ideale Möglichkeit, Firmen und personalverantwortliche Personen näher kennen zu lernen. Zudem haben Sie die Chance, Kontakte zu knüpfen, sich einen Überblick über den Jobmarkt und Ihre Branche zu verschaffen und Sie können die Gelegenheit nutzen, abseits von klassischen Vorstellungsgesprächen mit Ihrem zukünftigen Arbeitgeber ins Gespräch zu kommen. Die Schlüsselkompetenz dazu wird unter dem Begriff „Networking“ zusammengefasst. Neben der Dos und Don’ts im Networiking, über die ich Ihnen in Teil 2 dieser Reihe erzählt habe, gibt es auch noch eine Reihe anderer Faktoren, die Ihren Messebesuch noch erfolgreicher machen:

Oktober 3, 2012

Jobmessen: So einfach knüpfen Sie Kontakte (Teil 2)

Neben zahlreichen Themen über die Sie sich informieren können, betonte ich im Teil 1 unserer Artikelreihe, dass die große Chance vor allem in der Möglichkeit liegt, persönliche, direkte und qualitativ hochwertige Kontakte zu potenziellen neuen Arbeitgebern zu knüpfen! Mit den richtigen Beziehungen kann man vieles erreichen, wodurch das Kontakte knüpfen zu einer Schlüsselkompetenz für den beruflichen Erfolg geworden ist.

September 24, 2012

Tipps für die Jobmesse: So einfach knüpfen Sie Kontakte (1)

„Einschlägige Jobmessen geben Ihnen als Absolvent und somit Berufseinsteiger ideale Möglichkeiten sich über verschiedenste Themen rund um Job und Karriere zu informieren. Aber auch, wenn Sie sich beruflich neu orientieren möchten und über berufliche Weiterentwicklung nachdenken, werden Sie dort Antworten und interessante Inputs für Ihre Karriereplanung finden.“