März 22, 2018
Kommunikation: Sind Ihre Worte, Stimme, Mimik und Gestik im Einklang?
In einem persönlichen Gespräch sind alle vier Ebenen betroffen, doch nehmen wir nicht alle jede Ebene gleich deutlich wahr bzw. ist bei vielen Menschen unbewusst die Wahrnehmung auf eine oder zwei Ebenen geschärft. Durch das Bewusstsein, dass Ihre Kommunikation allerdings auf allen vier Ebenen stattfindet, Wirkung und Gegenwirkung erzeugt, können Sie Einfluss auf den Verlauf des Gesprächs nehmen.
Februar 22, 2018
Veränderungsstrategien: love it, leave it, change it
Immer wieder wünschen sich Menschen in Ihrem Berufsleben eine Veränderung. Sie streben nach etwas Neuem, brauchen Abwechslung oder halten die aktuelle Situation einfach nicht mehr aus. Die Gründe für den beruflichen Veränderungswunsch sind vielfältig und oft sehr individuell begründet. Die einen möchten neue Möglichkeiten ausprobieren und verändern sich in erster Linie aus dem inneren Antrieb heraus, andere sind aber vielleicht auch gezwungen, sich anzupassen, weil äußere Umstände, wie z.B. die Wirtschaftslage, der Arbeitgeber oder die Lebensumstände sie dazu zwingen.
Januar 18, 2018
Karriereplanung: Wie weit plane ich meine beruflichen Ziele?
Menschen denken in Ihrer Karriereplanung in ganz unterschiedlichen Zeithorizonten und in ganz unterschiedlicher Zielintensität. Während die einen ihre beruflichen Ziele und Planungshorizonte auf mehrere Jahre sehen, denken andere in Monaten und haben mit einer Jahressicht den Planungshorizont erreicht.
August 16, 2017
Wie aus unverfänglichen Wechselmotiven Fallstricke werden
Motiv 1: Die Unternehmenskultur und Ihre Wertvorstellungen sind nicht stimmig
- Sie sprechen schlecht über Ihren Arbeitgeber, Vorgesetzte oder Teamkollegen.
- Sie kennen Ihre eigenen Werte und persönlichen Stärken nicht.
Juli 16, 2017
Wie Sie aus vermeintlich schwierig zu kommunizierenden Wechselmotiven Vorteile ziehen
Motiv 1: Zu hohe Verantwortung im eigenen Aufgabenbereich
- Sie sind zuverlässig und wissen, welche Verantwortung Sie übernehmen können und wann der Richtige Zeitpunkt ist, sich an das Team oder den Vorgesetzen zu wenden.
- Sie sind breit Konsequenzen zu tragen und verfügen über eine gute Selbsteinschätzung, ohne sich zu überschätzen und Fehler zu verursachen, deren Konsequenzen Sie nicht tragen können.
Juni 16, 2017
Bewerbungsmotive: Motive für den Jobwechsel optimal kommunizieren (Teil 4)
Gründe für den Jobwechsel zu kommunizieren, erfordert ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl in der Kommunikation, um ehrlich und authentisch zu bleiben und sich dennoch nicht die Chance für eine erfolgreiche Bewerbung zu verbauen. Das Einfühlungsvermögen in die Situation und in den Gesprächspartner sind dabei essentiell. Ebenso die Berücksichtigung des Umstandes, dass Ihre Botschaft beim Empfänger vielleicht anders ankommt, als Sie es beabsichtigen.
Mai 15, 2017
Motive für einen Jobwechsel (Teil 3)
Die Frage, „Warum bewerben Sie sich für diesen Job?“ stellt viele Bewerber vor eine große Herausforderung im Bewerbungsprozess. Welche Wechselmotive sind unverfänglich und vielleicht sogar für den gesamten Bewerbungsprozess vorteilhaft und welche Gründe sind eher schwierig in der Kommunikation? Wir sind diesen Fragen in den letzten Monaten durch unsere Umfrage nachgegangen. Hier präsentieren wir Ihnen die Sichtweise von Bewerbern:
April 18, 2017
Bewerbungstipps für Absolventen: So klappt der erfolgreiche Einstieg ins Berufsleben! (Teil 2)
Die meisten Firmen suchen Personen, die bereits einschlägige Erfahrung im jeweiligen Job mitbringen. Oft wird eine Vielzahl an Tools, Technologien und Methoden gefordert, die Sie vielleicht gerade mal aus Ihrer Ausbildung kennen, aber mit denen Sie praktisch nicht vertraut sind. Macht es Sinn, sich als Absolvent, ohne Erfahrung, trotzdem zu bewerben?
Meine eindeutige Antwort dazu ist JA! Ja, es macht Sinn, dass Sie sich bewerben. Beachten Sie aber folgende Punkte:
März 20, 2017
Bewerbungstipps für Absolventen: So klappt der erfolgreiche Einstieg ins Berufsleben! (Teil 1)
Die jahrelange Ausbildung, in der Sie sich umfassendes Wissen und spezielle Fertigkeiten angeeignet haben sind endlich vorbei. Sie sind bereit ins Berufsleben einzusteigen, durchforsten die Jobbörsen nach passenden Möglichkeiten, bewerben sich und trotzdem merken Sie, es reicht nicht aus. Fast überall wo Sie sich bewerben möchten, ist Berufserfahrung gefordert und Sie bekommen nicht die Möglichkeit, sich in die Berufswelt einzubringen. Woran liegt es?
Februar 14, 2017
Bewerbungstraining: selbstischer im Vorstellungsgespräch – so bereiten Sie sich richtig vor!
Selbstsicherheit zu zeigen, setzt ein positives Selbstbewusstsein voraus. Es ist notwendig, sich selbst mit seinen Stärken, Fähigkeiten und Erfahrungen zu kennen. Ein selbstsicheres Auftreten im Vorstellungsprozess ist wichtig und sinnvoll, wobei das Maß darüber entscheidet, ob Selbstsicherheit als positive Eigenschaft wahrgenommen wird, oder ob mit dem Verhalten die Grenzen zur Arroganz überschritten werden.